Ragdoll Katze kratzt an einem Sisal-Kratzbaum im gemütlichen Wohnzimmer, natürliche Sonnenstrahlen, entspannte Stimmung

5 Gründe, warum deine Katze mehr Kratzmöglichkeiten braucht – und deine Möbel dankbar sind 🐾

Katzen brauchen Kratzmöglichkeiten, um ihre Krallen zu pflegen und ihr Revier zu markieren. Entdecke, wie du deinem Stubentiger mit den richtigen Kratzbäumen und Spielzeugen eine Freude machst. 🐾✨

🐾 1. Warum Kratzen so wichtig ist

Kratzen hilft Katzen, alte Krallenschichten abzustossen und die Krallen gesund zu halten. Ausserdem markieren sie so ihr Revier mit Duftdrüsen an den Pfoten.

🛋 2. Kratzbäume & Kratzmöbel

Biete stabile Kratzbäume mit verschiedenen Ebenen an – so hat deine Katze nicht nur eine Kratzfläche, sondern auch einen tollen Aussichtspunkt.

🎾 3. Sisal & Naturmaterialien

Sisal ist das Lieblingsmaterial der meisten Katzen für die Krallenpflege. Kratzmatten, -pfosten oder Spielzeuge aus Sisal sind besonders beliebt.

🎯 4. Positionierung ist entscheidend

Stelle Kratzmöbel an Lieblingsplätzen deiner Katze auf – zum Beispiel in der Nähe des Schlafplatzes oder am Fenster.

💪🏻 5. Kratzen stärkt die Muskulatur

Durch das Kratzen trainiert deine Katze ihre Muskeln und bleibt fit – eine gesunde Aktivität für Körper und Geist.

💡 Extra-Tipp: Mit Katzenminze kannst du Kratzmöbel besonders attraktiv machen und deine Katze zum Kratzen animieren.

😻 Mit den richtigen Kratzmöglichkeiten bleibt deine Katze glücklich, entspannt – und deine Möbel unversehrt. Ein Gewinn für alle! 🐾💖

Zurück zum Blog